Auch wenn in Berichten der Medien kleine Fortschritte in Richtung der Paris 2015-Ziele erwähnt wurden, blieb auch COP26 trotz riesigem Tagungsaufwand weitgehend eine Veranstaltung der Ankündigungen.
Andrea Müller: «Anders als bei der Klimafrage oder der Corona-Pandemie, ist die Schweiz bei der Stromversorgung nicht auf internationale Kooperation angewiesen. Die Abwendung der grössten Bedrohung der Schweiz, ist einzig eine Frage unseres politischen Willens.»
Eine neue Studie aus UNO-Quellen zeigt, dass die Selbstverpflichtungen der «Paris 2015»-Vertragsstaaten den CO2-Ausstoss bis 2030 noch erhöhen, statt massiv senken, wie es der illusionäre 1,5-Grad-Absenkungspfad erfordern würde.