Markus Saurer, 1959, wirkt seit 2004 als selbständiger ökonomischer Berater und Publizist mit Kernkompetenz in wettbewerbs- und regulierungsökonomischen Fragen. Zuvor war er Gründer und Leiter von Plaut Economics (heute Polynomics AG), Vizedirektor und Leiter Produktemärkte im Sekretariat der Wettbewerbskommission, Leiter Ökonomie in der Unternehmensentwicklung und Berater des Präsidenten der GD PTT sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Sektionschef Planung im Bundesamt für Verkehr.
Liste meiner Publikationen hier einsehen.
4 Kommentare
Die einen führen die Leute digital hinter’s Licht, die anderen nach wie vor analog… sozusagen.;)
Mit Kehrrichtverbrennungen kann man Emissionen gar auf null bringen. Laut ökologistischem Weltbild der Bundesämter für Umwelt (BAfU)und desjenigen von Energie (BfE) emittieren KVAs in deren offiziell kein CO2. Deshalb sind Gemeinden mit KVAs, deren Abwärme genutzt wird, in deren Statistiken energetische «Musterschüler». Wie das geht, da müssen Sie die Beamten im BafU und BfE bei BR Leuthard fragen. Wie senkt man CO2 Emissionen: man produziere möglichst viel Müll und verbrenne ihn anschliessend.
exakt wie geplant. Frau Leuthard hat alles richtig antizipiert und tritt ebenso exakt auf den Zeitpunkt der Erfüllung ihrer Mission für den Aargau, die Schweiz, Europa und den ganzen Planeten Erde zurück.
Das sind grossartige Nachrichten. Das sind technische Durchbrüche auf die wir schon lange gewartet haben. Das heisst, dass wir uns ab sofort jeden Kilometer, der mit einem Elektrofahrzeug zurückgelegt wird als CO2-Kredit anrechnen dürfen. Jetzt bin ich zuversichtlich, dass wir die Energiewende schaffen. Die Erde wird sich deshalb bis zum Ende des Jahrhunderts dankbar um weniger als 2 Grad erwärmen,