Letztlich resultiert aus allen Tauschbeziehungen ein Wertenetz oder, bezogen auf ein bestimmtes Produkt, eine Wertschöpfungskette. Diese ist Ausdruck der modernen,
Die Mikroökonomik befasst sich zuallererst immer mit dem Individuum. Dieses sieht sich im Alltag ständig herausgefordert, Auswahlentscheidungen zu treffen, so
All die täglichen Auswahlentscheidungentrifft jeder selbstverständlich auf seine Art und Weise. Dennoch gelingt es der Ökonomik durchaus, das Verhalten der
Wenn die Transaktionskosten sehr hoch sind, kommt der Tausch zwischen interessierten Parteien häufig nicht zustande: Der Markt funktioniert schlecht oder
Die Verfügungsrechte über Boden, Arbeit und Kapital werden traditionell als Produktionsfaktoren, die entsprechenden Märkte als Faktormärkte bezeichnet. Produktionsfunktionen stellen nichts