Vergleich Sie den Blogbeitrag dazu
hier.
Themen Apéro des Carnot-Cournot Netzwerks vom 25. Juni 2019
Klimawandel: Forderungen und Realität
Hotel Victoria, Centralbahnplatz 3, Basel. Der Anlass war ein voller Erfolg. Vielen Dank den Referenten für Ihre gehaltvollen Vorträge und Präsentationen und vor allem vielen Dank allen Teilnehmern für die angeregte und interessante Diskussion. Besonders erfreut hat uns die Teilnahme junger Politikerinnen und politisch aktiver Studierender, die sich mit der Thematik in einer Sachlichkeit auseinandersetzen, wie man es von ihren Mutterparteien erwarten dürfte.
Zum Herunterladen:
Tagung am WWZ Basel vom 15. Januar 2019
Energiestrategie 2050 – Wie umsetzen?
Tagung auf Einladung von Prof. em. Dr. S. Borner.
CCN gibt Energie Manifest heraus
Wir haben ein Manifest herausgegeben, in welchem zehn Forderungen zur Rettung der Stromversorgung der Schweiz vorgestellt werden.
Sehen Sie sich das Manifest an auf
stromversorgung.c-c-netzwerk.ch
CCN gibt ein wichtiges Buch heraus
Im Strombereich wird die Energiestrategie 2050, die mit dem Energiegesetz am 21.5.2017 vom Volk angenommen wurde, nicht umsetzbar sein. In einem neu erschienenen Sammelband zeigen elf Autoren, profilierte Ökonomen, Ingenieure und Geologen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf, dass die technischen, ökonomischen und politi-schen Herausforderungen des geplanten Umbaus gravierend, und die vorgeschlagenen Massnahmen voller Widersprüche sind.
Versorgungssicherheit vom politischen Kurzschluss zum Blackout
Bernd Schips, Silvio Borner (Herausgeber) Die Beiträge aus der Medienkonferenz vom 12. September 2018
konnen hier heruntergeladen werden.
Ewig scheinende Zukunft
In einer Publikation vom
Gottlieb Duttweiler Institut im Auftrag vom Bundesamt für Energie wird eine Zukunft mit einem Überfluss an Energie gezeichnet, die einfachste Grundsätze der Physik und der Ökonomie mit Füssen tritt. Wir haben den Autoren und dem BFE ein entsprechendes Memo geschickt, welches wir auch hier in Kürze aufschalten werden.
Le Temps fait de la propagande contre l’agriculture productive
Dans une édition spéciale sur son site internet
Le Temps enquête seulement à charge contre la productivité agricole et l’emploi de pesticides. Alors qu’une initiative radicale vient d’aboutir pour en
demander l’interdiction pure et simple, ainsi que celle de produits alimentaires qui pourraient en contenir, une propagande éhontée est dès lors en marche, dénuée de toute considération scientifique et ignorante des principes de gestion des risques.