Ich bin pensionierter Musikprofessor,
Komponist und
Forscher Von 1978 bis 2011 habe ich am Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste Musiktheorie und Improvisation unterrichtet. 2008 bis 2011 war ich dort Senats- und Hochschulversammlungspräsident.Seit 2016 organisiere ich meine eigene Konzertreihe «schlumpf+» in der Druckerei Baden. Hier der
Link zu den aktuellen Konzerten. Neben der Musik haben mich immer auch wissenschaftliche, politische und soziale Fragen beschäftigt. Im Zentrum meiner heutigen Studien steht die Frage: Wie konnte sich Homo sapiens zu einer alles dominierenden Gattung entwickeln? Welches waren die entscheidenden Schlüsselstellen zu diesem Erfolg? Wo stehen wir heute in dieser Entwicklung? Was haben wir erreicht? Was bleibt noch zu tun?
Im Zentrum meiner Studien stehen Energie- und Klimafragen.
Ich arbeite auch als Grafik-Kolumnist beim „Nebelspalter“.
2 Kommentare
Nur keine Aufregung unsere Stromnetze sind gesichert, auch mit Sonne Wind Speicher usw. Sobald der Stromkonsum höher ist als die Stromlieferung, werden Verbraucher abgeschaltet.
Die Angaben des werten Musikprofessors waren mir doch immer schon suspekt, da ich selbst kein Klimaspezialist bin, hielt ich mich zurück. Nun bringt ein Spiegelartikel zu den Erkenntnissen der Weltwetterorganisation etwas Licht ins Dunkel – und entlarvt die Berechnungen von Schlumpf: 5mal so viele Naturkatastrophen wie in 70er Jahren – Stürme, Überschwemmungen, Dürren: Wetterkatastrophen ereignen sich weltweit rund fünfmal häufiger als in Siebzigerjahren, so die Weltwetterorganisation. Auch die Schäden haben zugenommen https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/deutliche-zunahme-von-naturkatastrophen-in-den-letzten-50-jahren-a-f0f201f2-54bc-406b-910d-8e3c221dfe8b